Die Bewerbung soll online auf der Web-Seite eingereicht werden.
Während der Anmeldung sollten auch die direkten Kontakte über E-Mail
und über den Nachrichtendienst WhatsApp angegeben werden.
Dann kommt die Bewerberin/ der Bewerber auf die weitere Web-Seite
zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Die Teilnahmegebühr ist dabei nicht erstattungsfähig, mit Ausnahme eines Falles,
und zwar des Ausfalls vom Wettbewerb, was nicht für möglich gehalten werden soll.
Dem Online-Formular sind folgende Unterlagen beizufügen:
1) Gescanntes Dokument wie Personalausweis oder Reisepass;
2) Aktuelles Foto im JPG-Format;
3) Lebenslauf im PDF-Format – maximal 15 Zeilen;
4) Ein Youtube-Link (nur ein, mehrere werden nicht akzeptiert) mit einer Videoaufzeichnung
Die Aufnahme soll zwei Stücke aus folgendem Repertoire enthalten:
Für Geiger:
1) Konzert №№3, 4 oder 5 von W. A. Mozart(1. Teil mit Kadenz),
2) Romantisches Konzert (1. Teil)
3) Beliebige Caprice von Paganini (außer №№13, 14, 20, 21),
4) Beliebiges virtuoses Stück (Weniawski, Sarasate) oder jede Sonate von Izai.
Für Cellisten:
1) Eine Etüde zur Auswahl (Popper, Dotzauer, Piatti, Klengel),
2) Ein virtuoser Teil einer klassischen Sonate oder eines klassischen Konzerts.
3) Virtuoses Stück des XX. Jahrhunderts (Solo oder mit der Klavierbegleitung).
Die Videoaufnahme sollte nicht extra bearbeitet und geschnitten werden.
Der Aufnahmewinkel sollte sich nicht ändern.
Es sollte mit einer stationären Kamera gefilmt werden,
damit beide Hände der Instrumentalisten ständig sichtbar sind.
Durch die Bewerbung gestatten die TeilnehmerInnen die Verwendung ihres Bildes
durch Foto- oder Videoaufnahmen für Zwecke der institutionellen Werbung;
Die Bewerbung ist nicht angenommen worden,
wenn sie unvollständige oder falsche Angaben enthält;
Die Bewerbung wird erst nach dem Eingang aller Unterlagen bestätigt;